BIOGRAFIE – PETER GRUBER
Jahrgang 1955.
Aufgewachsen auf dem Bergbauernhof der Eltern
(Kunagrünberg bei Pruggern im Ennstal). Verbrachte dort die ersten
Lebensjahrzehnte (bis 1989). Lebte danach (1990-2004) in Aich im
Ennstal. Seit 2005 in Wien wohnhaft.
Aufgewachsen auf dem Bergbauernhof der Eltern
(Kunagrünberg bei Pruggern im Ennstal). Verbrachte dort die ersten
Lebensjahrzehnte (bis 1989). Lebte danach (1990-2004) in Aich im
Ennstal. Seit 2005 in Wien wohnhaft.
1970-1996: Ausbildung zum Bürokaufmann und Marketing-Assistent,
Marketing-/Werbetätigkeiten bei Großunternehmen im Ennstal/Stmk,
in den Branchen: Lebensmittelindustrie, Winter-/Sommer-Tourismus.
Marketing-/Werbetätigkeiten bei Großunternehmen im Ennstal/Stmk,
in den Branchen: Lebensmittelindustrie, Winter-/Sommer-Tourismus.
Seit 1996 ist Peter Gruber selbständig erwerbstätig.
Zahlreiche schriftstellerische Arbeiten (seit 1981):
Natur-Feuilletons, Lyrik, Sagen, Märchen, Essays, Beiträge für Fotobände,
Anthologien, Symposien, Vorträge, Literaturzeitschriften, Schreibwerkstätten.
Natur-Feuilletons, Lyrik, Sagen, Märchen, Essays, Beiträge für Fotobände,
Anthologien, Symposien, Vorträge, Literaturzeitschriften, Schreibwerkstätten.
Theaterprojekte mit Laienspiel-Ensembles in Pruggern:
Holzknechtspiel „Fürchtet euch nicht“ (Ennstaler Advent Gröbming, 2018)
Freiluft-Wildererspiel „Der Gamshuber“ (Uraufführung 1992, Wiederaufführung 2016)
Freiluft-Adventspiel „Die Prukkarer“ (2009)
Bauernspiel „Erntedank“ (1995)
Holzknechtspiel „Fürchtet euch nicht“ (Ennstaler Advent Gröbming, 2018)
Freiluft-Wildererspiel „Der Gamshuber“ (Uraufführung 1992, Wiederaufführung 2016)
Freiluft-Adventspiel „Die Prukkarer“ (2009)
Bauernspiel „Erntedank“ (1995)
Textbeiträge als Co-Autor:
Buch „Tornado Spur ins Heute“ (Europäisches Unwetterforschungsinstitut ESSL Wr.Neustadt, 2018)
Dokumentation „Heilbronner Wissenspause 2016“ (Stadtarchiv Heilbronn, 2017)
Steiermark-Buch „Jede Stimme zählt“ (Herausgeber Franz Steinmann, Gleisdorf, 2015)
Katalog zur Ausstellung „Der schaffende Mensch“
(Schloss Trautenfels / Universalmuseum Joanneum, 2010)
Dokumentation „Das Heilbronner Dachsteinunglück 1954“ (Stadtarchiv Heilbronn, 2004)
Dokumentation „drama[aal]pine arch lab“ (Das Zentrum, Radstadt, 2003)
Buch „Tornado Spur ins Heute“ (Europäisches Unwetterforschungsinstitut ESSL Wr.Neustadt, 2018)
Dokumentation „Heilbronner Wissenspause 2016“ (Stadtarchiv Heilbronn, 2017)
Steiermark-Buch „Jede Stimme zählt“ (Herausgeber Franz Steinmann, Gleisdorf, 2015)
Katalog zur Ausstellung „Der schaffende Mensch“
(Schloss Trautenfels / Universalmuseum Joanneum, 2010)
Dokumentation „Das Heilbronner Dachsteinunglück 1954“ (Stadtarchiv Heilbronn, 2004)
Dokumentation „drama[aal]pine arch lab“ (Das Zentrum, Radstadt, 2003)
Bücher 1998-2008:
Porträt eines Almlebens „Sommerschnee“ (2008)
Roman „Tod Am Stein“ (2006)
Roman „Schattenkreuz“ (2001)
Roman „Notgasse“ (1998)
Porträt eines Almlebens „Sommerschnee“ (2008)
Roman „Tod Am Stein“ (2006)
Roman „Schattenkreuz“ (2001)
Roman „Notgasse“ (1998)
Privat-Editionen:
Remake des Romans „Tod Am Stein“ (2023)
Lesebuch „Bewimpertes und Rostblättriges“ (2019)
Meine vier Reisen im Orient – Reiseerinnerungen (2018)
Der Gamshuber – Das Buch zum Spiel (2016)
Roman „Das Tagebuch des Kenneth Thomas Cichowicz“ (2014)
Remake der Romans „Notgasse“ (2012)
Advent-/Weihnachtsbuch „In der Heiligen Nacht reden die Tiere im Stall“ (2011)
Remake des Romans „Tod Am Stein“ (2023)
Lesebuch „Bewimpertes und Rostblättriges“ (2019)
Meine vier Reisen im Orient – Reiseerinnerungen (2018)
Der Gamshuber – Das Buch zum Spiel (2016)
Roman „Das Tagebuch des Kenneth Thomas Cichowicz“ (2014)
Remake der Romans „Notgasse“ (2012)
Advent-/Weihnachtsbuch „In der Heiligen Nacht reden die Tiere im Stall“ (2011)