ARCHIV 2016
ENNSTALER ADVENT
WEIL IN DER HERBERGE KEIN PLATZ FÜR SIE WAR
8., 10., 11. Dezember 2016
Der biblische Vers „Weil in der Herberge kein Platz für sie war“ steht allem voran. Die Herbergssuche bildet die Spur, der die künstlerischen Akteure nachgehen. Von heute ausgehend, über historische Repliken hinwegführend, an die sogenannte „gute, alte Zeit“ erinnernd, um wieder zurückzukehren zu den gegenwärtigen Sehnsüchten und Wünschen. Ein Programm, das auch der Frage nachgeht: Genügt es, sich einmal im Jahr an die Herbergssuche zu erinnern? Der erzählerische Faden stammt von Peter Gruber, das musikalische Konzept vom Komponisten Josef Schnedl. Mitwirkende: Evangelischer Kirchenchor Gröbming (Leitung: Therese Schnedl), Volxemble (Josef Schnedl, Michaela Wimmer, Sylvia Ringdorfer, Eva Moser, Stephan Fuchs, Hannes Schweiger, Toni Danklmaier, Lukas Ettlmayr, Hans-Peter Knaus), Kinder und Jugendliche des Heimatvereins d’Freistoana z’Gröbming. Adventmarkt der Hobbykünstler. Ausstellung „Landschafts-Lebensspuren“ von Herbert Bauer. Eine Initiative von Thomas Pilz. Veranstalter: Verband der Heimat- und Trachtenvereine Enns- und Paltental.
Eintrittskarten-Vorverkauf: 0664 1436959 (Thomas Pilz)
Gröbming (im Ennstal)
Kulturhalle (Neue Mittelschule)
8. Dez. / jeweils 15.30 und 20 Uhr
10. Dez. / jeweils 15.30 und 20 Uhr
11. Dez. / 18 Uhr
Kulturhalle (Neue Mittelschule)
8. Dez. / jeweils 15.30 und 20 Uhr
10. Dez. / jeweils 15.30 und 20 Uhr
11. Dez. / 18 Uhr

ADVENT BEIM LODENWALKER
4. Dezember 2016
Tua auf, wånns klopft, tua auf – Literarische Textbilder aus der Feder von Peter Gruber rund um die unendliche Geschichte der Herbergssuche. Musikalische Gäste: die Sänger/Musikanten des Wildererspiels Der Gamshuber (Josef Schnedl, Hans-Peter Knaus, Stephan Fuchs, Johann Pircher). Herbert Bauer zeigt einen Querschnitt aus seinem künstlerischen Gesamtwerk. Heiße Maroni und Punsch am Hof vor der Lodenwalke.
Ramsau am Dachstein
Lodenwalke Rössing – 19 Uhr
Lodenwalke Rössing – 19 Uhr

ADVENTLESUNG UND MUSIK
WENN’S KIRSCHBAUMZWEIGLEIN ZART ERBLÜHT
3. Dezember 2016
Der Advent ist noch jung. Am Vorabend zum Barbaratag, dem Tag der Blütenorakel, ein Brauchtum mit lieblicher Symbolik. Darüber und noch über vieles mehr, was die vorweihnachtliche Zeit betrifft, erzählt Peter Gruber – Heiteres und Besinnliches, Unterhaltsames, zum Nachdenken Anregendes. Advent im Wort und in der Poesie. Advent im Klang und in der Musik. Kongenial begleitet von Josef Schnedl. Zwei Künstler, die im Zusammenspiel gut erprobt sind. Ein Abend, der adventliche Stimmung vom Allerfeinsten verspricht.
Eintrittskarten/Reservierung: 03476 25710
www.hotel-im-park.at
Bad Radkersburg
Romantikhotel im Park – 19.45 Uhr
Romantikhotel im Park – 19.45 Uhr

ALMANDACHT
ENTRISCHE SEITEN/SAITEN DES ALMSOMMERS
22. Oktober 2016
Wenn Bodo Hell, Peter Gruber und Toni Burger zur „Almandacht“ rufen, mit einem literarisch-musikalischen Spezialprogramm noch dazu, dann ist eher „Entrisches“ angesagt als „Romantisches/Wehmütiges“. Wenngleich die eine Empfindung von der anderen kaum zu trennen sein dürfte, jedenfalls nicht in Hinsicht auf die Projizierung „Sehnsuchtsort Alm“. (Initiative Johanna & Erich Mitterbäck)
St.Gallen/Steiermark
Heurigenstube Angerer – 20 Uhr
Heurigenstube Angerer – 20 Uhr

ALMANDACHT
ENTRISCHE SEITEN/SAITEN DES ALMSOMMERS
21. Oktober 2016
Wenn Bodo Hell, Peter Gruber und Toni Burger zur „Almandacht“ rufen, mit einem literarisch-musikalischen Spezialprogramm noch dazu, dann ist eher „Entrisches“ angesagt als „Romantisches/Wehmütiges“. Wenngleich die eine Empfindung von der anderen kaum zu trennen sein dürfte, jedenfalls nicht in Hinsicht auf die Projizierung „Sehnsuchtsort Alm“. (Veranstalter: Öffentliche Bibliothek der Pfarre Bad Ischl)
Bad Ischl / Pfarrheim
Bibliothek der Pfarre – 19.30 Uhr
Bibliothek der Pfarre – 19.30 Uhr

ALMANDACHT
ENTRISCHE SEITEN/SAITEN DES ALMSOMMERS
6. Oktober 2016
Wenn Bodo Hell, Peter Gruber und Toni Burger zur „Almandacht“ rufen, mit einem literarisch-musikalischen Spezialprogramm noch dazu, dann ist eher „Entrisches“ angesagt als „Romantisches/Wehmütiges“. Wenngleich die eine Empfindung von der anderen kaum zu trennen sein dürfte, jedenfalls nicht in Hinsicht auf die Projizierung „Sehnsuchtsort Alm“. (Veranstalter: das zentrum Kulturkreis Radstadt)
Radstadt / das zentrum
Zeughaus am Turm – 20 Uhr
Zeughaus am Turm – 20 Uhr

BUCHPRÄSENTATION
„DAS TAGEBUCH DES KENNETH THOMAS CICHOWICZ“
29. Juli 2016
Buchpräsentation und Lesung aus dem neuen Roman „Das Tagebuch des Kenneth Thomas Cichowicz“ (Allein auf Weitwandertour in den östlichen Alpen). Nach einer wahren Begebenheit im Herbst 1985. Nach der Lesung (2009) aus dem Buch „Sommerschnee“ ist dies der zweite Auftritt im Rahmen des Kultursommers in Breitenfeld. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Josef Schnedl (Harmonika, Gesang). Eine Veranstaltung von: Kulturverein Breitenfeld a.d. Rittschein.
Breitenfeld an der Rittschein
Pfarr- und Kulturzentrum – 19.30 Uhr
Pfarr- und Kulturzentrum – 19.30 Uhr

DIE KLOA VADRAHTE ALM (OIM)
16. Juli 2016
Musikalisch-literarisches Spezialprogramm für Samstagnachmittag im Talkessel des Silberkars, der ehemaligen Alm des Bacherhofs, mit oder ohne Steinschlag und Steinbock. Mit den rezenten Almhaltern und Autoren, die dafür eigens von den Höhen herabkommen: Peter Gruber (aus dem Kemetgebirge), Bodo Hell (von der Hochfläche am Stein), FriesacherFrauenZimmerMusi (die aus dem mittleren Murtal nördlich von Graz anreisen). Limitierte Karten! Bei Schlechtwetter: Gastraum Silberkarhütte. Info: 0664-3009843.
Silberkar/Dachsteingebirge
Ramsau am Dachstein
Silberkarhütte – 14 Uhr
(Freiluftveranstaltung)
Ramsau am Dachstein
Silberkarhütte – 14 Uhr
(Freiluftveranstaltung)

HEILBRONNER
WISSENSPAUSE 2016
6. Juli 2016
Prof. Dr. Christhard Schrenk (Stadtarchiv Heilbronn) im Gespräch mit Peter Gruber zum Thema „Das Heilbronner Dachsteinunglück aus österreichischer Sicht“. Eine Veranstaltung im Rahmen der „Heilbronner Wissenspause 2016 – Die 1950er Jahre in Heilbronn“. Bei Schlechtwetter im Haus der Stadtgeschichte.
Heilbronn/Deutschland
Im Innenhof des Deutschhofs – 12.30 Uhr
(Freiluftveranstaltung)
Im Innenhof des Deutschhofs – 12.30 Uhr
(Freiluftveranstaltung)

DER GAMSHUBER
Wildererspiel
27./28. Mai 2016
3./4. Juni 2016
10./11. Juni 2016
Wildererspiel in freier Bergnatur – Erstmals wird das 1992 (von der damaligen Landjugend Pruggern-Michaelerberg) äußerst erfolgreich uraufgeführte Wildererspiel wiederaufgeführt. Lust und Leid um die Wilderei – ein historisches Thema im Ennstal, am Fuße des Dachsteins und in den Tauern. Der „Gamshuber“ steht im Mittelpunkt des Spieles. Er galt als einer der berüchtigsten unter den Wildschützen seiner Zeit. Erinnerungen an die turbulente Zeit in den Wäldern und Gebirgen in den 1920er Jahren werden erweckt. Ein Stück Geschichte, dargestellt von Bewohnern dieser Gegend, aufgeführt inmitten der Wälder und Berge. Peter Gruber fungiert als Autor und Spielleiter. Mitwirkende: Laiendarsteller (Frauen, Männer, Mädchen, Burschen) aus dem Einzugsbereich der Gemeinde Michaelerberg-Pruggern, Sänger/Musikanten-Quartett (Leitung Josef Schnedl). Veranstalter: Kulturreferat der Gemeinde Michaelerberg-Pruggern.
Weiterführende Informationen / Details – PDF Flyer (Download)
www.michaelerberg-pruggern.at
Um die Klemmer-Hütte
am Kulm-Freienstein (Ennstal/Stmk)
Freiluftaufführung
Beginnzeit jeweils 20.45 Uhr
am Kulm-Freienstein (Ennstal/Stmk)
Freiluftaufführung
Beginnzeit jeweils 20.45 Uhr
